Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
  • Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Konversatorium zur Geoinformation und Geokommunikation - Linz- WS 2020/21

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen am Standort Linz - se...
  5. WS_2020/21
  6. GW_KOGeoinformation_Linz_2020ws
  7. 08 - 9.12.2020 - online
  • Allgemeines
  • Informationen am Semesterbeginn
  • 01 - 7.10.2020
  • 02 - 14.10.2020
  • 03 - Mi. 21. Okt. 2020 - online
  • -- - 28.10.2020
  • -- - 4.11.2020
  • 11.11.2020: kein Konversatorium und 04 - 18.11.2020
  • 05 - Mi. 25. Nov. 2020 - 09:00 - 14:00 Uhr - online
  • -- - Mi. 25.11.2020: Online-Lehrausgang "Human Footprint" im AEC
  • 07 - 2.12.2020 - online
  • 08 - 9.12.2020 - online
  • 09 - 16.12.2020 - online
  • 10 - 13.1.2021 - online
  • 11 - 20.1.2021 - online
  • Zu den Prüfungen
  • Portfolio der Geomedien und A1 - Moodle-Lernkurs
  • A2 - Arbeit mit ArcGIS online
  • A3 "Professionelle Gestaltung von Diagrammen"
  • A4 - Lesen einer topographischen Karte
  • A5: Persönliches Resümee zu Workshops mit professionellem GIS-Einsatz am GIS-Day
  • A8: GeoApps und Datenschutz am eigenen Smartphone
  • 08 - 9.12.2020 - online

    • Bezug zur PLUS-VU

      • am Di. 1.12.2020: Repräsentation und Visualisierung des Reliefs

      Zur Lektion: https://www.eduacademy.at/gwb/course/view.php?id=376

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/uni-salzburg/ldr.php?RCID=baa9abcaa685497aba60741b8de9a16b - PW: kWJmEJ5M

      • am DI. 8.12.2020: keine LV (Maria Empfängnis)
         
      • und am FR. 27.11.2020: Kartographische Signaturen I (Visuelle Wahrnehmung, Grafische Variable)

      Zur Lektion: https://www.eduacademy.at/gwb/course/view.php?id=378

      Zur Aufzeichnung

      • am FR. 4.12.2020: Kartographische Signaturen II (Kartografische Signaturen, Farbtheorie, Bildschirmkarten)

      Zur Lektion: https://www.eduacademy.at/gwb/course/view.php?id=378 

      Zur Aufzeichnung

    • Inhalte - 1. Einheit

      • Kartographische Signaturen
    • Zur LEKTION: Kartographische Signaturen Link/URL
    • Set thematischer Karten vom 25.11.2020 Link/URL
    • Thematische Signaturen im Überblick

      1. Punktsignaturen
      2. 1.1.  qualitativ

        1.1.1.     Individuelle Figurenbilder

        1.1.2.     Sprechende Punktsignaturen

        1.1.3.     Ziffern- und Buchstabensignaturen

        1.1.4.     Geometrische Punktsigaturen

        1.2.  quantitativ

        1.2.1.     Größenproportionale Punktsignaturen

        • Flächenproportionale Skalierung
        • Korrektur der Visuellen Wahrnehmung
        • Ebbinghaus’sche Illusion
      3. 1.2.2.     Werteinheitensignaturen

        • Kleingeldmethode
        • Punktdichtekarte/Punktkartogramm
        • Pushpins
      4. 1.2.3.     Bildstatistik

      5. Liniensignaturen
      6. 2.1.  qualitativ

        2.2.  quantitativ

        • Differenzierung nach Farbton, Form, Textur, Orientierungsangaben
        • Vgl. Foliensatz: Grafische Variable

      7. Flächensignaturen
      8. 3.1.  qualitativ

        3.2.  quantitativ

        • Differenzierung nach Flächenraster, Flächenmuster (Strukturmuster), Flächenfarbe
        • Vgl. Foliensatz: Grafische Variable
    • Inhalte - 2. Einheit

      • UE Gestaltung thematischer Karten in ArcGIS-Online - A_2.4
    • Zur LEKTION: Karten mit ArcGIS-Online gestalten Link/URL
    • Detaillierte Anleitung zum Gestalten von thematischen Karten Link/URL
    • Zur LEKTION: Bilden von Merkmalsklassen Link/URL
    • Inhalte - 3. Einheit

      Darstellung des Reliefs

      • Basemap.at: Geländemodell, Oberflächenmodell - Laser Scanning/LIDAR
      • Perspektivische Sicht :: Orthogonale Sicht
      • Reliefdarstellung in Karten: 
        • Sprechend: Von der Anich-Karte bis zu Panoramabildern
        • Schraffen
        • Schummerung
        • Hypsometrische Farben
        • Höhenlinien, Höhenkoten
        • Kombinierte Darstellungen
      • Contour Map Creator
      • Erweiterung: Die 3. Dimension im GW-Unterricht
        • Reliefschnitt, 3d-Reliefmodell
        • Lesen der Atlaskarten (hypsometrisches Modell)
        • Lesen der Wanderkarten (Isohypsen, Höhenkoten)
        • Ablesen in perspektivischen Sichten
        • Apps am Smartphone mit Höhenangabe, Himmelsrichtungen und Positionskoordinaten
    • Zur LEKTION: Repräsentation und Visualisierung des Reliefs Link/URL
◄07 - 2.12.2020 - online09 - 16.12.2020 - online►
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Website

      • Tags

      • Kalender

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen am Standort Linz - se...

          • WS_2020/21

            • GW_EntdeckeLinz_2020ws

            • GW_STEOP_Linz_2020ws

            • GW_FDeinfuehrung_Linz_2020ws

            • GW_WissArbeiten_GruppeFelgenhauer_Linz_2020ws

            • GW_WissArbeiten_GruppenGoeke_Linz_2020ws

            • GW_FDSowiGeo_Goeke_2020ws

            • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2020ws

            • GW_Oekonomie_Wirtschaftspolitik_Linz_2020ws

            • FDoekonomie_Linz_Sitte_2020ws

            • GW_KOGeoinformation_Linz_2020ws

              • Teilnehmer/innen

              • Allgemeines

              • Informationen am Semesterbeginn

              • 01 - 7.10.2020

              • 02 - 14.10.2020

              • 03 - Mi. 21. Okt. 2020 - online

              • -- - 28.10.2020

              • -- - 4.11.2020

              • 11.11.2020: kein Konversatorium und 04 - 18.11.2020

              • 05 - Mi. 25. Nov. 2020 - 09:00 - 14:00 Uhr - online

              • -- - Mi. 25.11.2020: Online-Lehrausgang "Human Foo...

              • 07 - 2.12.2020 - online

              • 08 - 9.12.2020 - online

                • Link/URLZur LEKTION: Kartographische Signaturen

                • Link/URLSet thematischer Karten vom 25.11.2020

                • Link/URLZur LEKTION: Karten mit ArcGIS-Online gestalten

                • Link/URLDetaillierte Anleitung zum Gestalten von thematischen Karten

                • Link/URLZur LEKTION: Bilden von Merkmalsklassen

                • Link/URLZur LEKTION: Repräsentation und Visualisierung des Reliefs

              • 09 - 16.12.2020 - online

              • 10 - 13.1.2021 - online

              • 11 - 20.1.2021 - online

              • Zu den Prüfungen

              • Portfolio der Geomedien und A1 - Moodle-Lernkurs

              • A2 - Arbeit mit ArcGIS online

              • A3 "Professionelle Gestaltung von Diagrammen"

              • A4 - Lesen einer topographischen Karte

              • A5: Persönliches Resümee zu Workshops mit professi...

              • A8: GeoApps und Datenschutz am eigenen Smartphone

            • GW_FDGeomedien_Linz_2020ws

            • GW_IP_ueberblick_20202021

            • GW_IP_Berlin_2020ws

            • GW_Integrativ_OekozonenErde_2020ws

            • GW_Migration_2020ws

            • GW_Bachelorpraktikum_Marso_2020ws

            • GW_Bachelorpraktikum_Mairinger_2020ws

            • GW_Bachelorpraktikum_Kerschbaummair_2020ws

            • GW_Wahlfach_MethodikMittelschule_2020ws

            • GW_WahlfachOesterreich_Linz_2020ws

            • GW_PraxisDistanceLearning_2020ws

            • GW_M_DisziplingeschichteGW_Linz_2020ws

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geographie SS 2018 (Koch, ...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik der Geographie und ...

        • Naturwissenschaftliche Geographie (GW B 2.1)

        • Didaktik der naturwissenschaftlichen Geographie (G...

          • Unterrichtsbeispiele zum naturwissenschaftlichen G...

        • Sozialwissenschaftliche Geographie (GW B 3.1)

        • Didaktik der ökonomischen Bildung (GW B 4.3)

        • Geoinformation und Geokommunikation (GW B 5.1)

        • Didaktik der Geo- und Wirtschaftsmedien (GW B 5.2)

        • Studentische Lernkurse

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2018

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2016

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Digitale Grundbildung - Salzburg, SS 2019

        • GW_AllgemeineInformationen_LInz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo_Linz

        • GW_Studienberechtigung

        • GW_BachelorMaster_Linz

        • GW_EXDachstein_2021ss

        • GW_FDnawiGeo_2021ss

        • gw_NawiGeo_GelaendepraktikumKoppl_2021ss

        • GW_OekonomieFW_Linz_2021ss

        • GW_Arbeitmaerkte_2021ss

        • GW_FDoekonomie_Linz_Koegler_2021ss

        • GW_FDoekonomie_Linz_Sitte_2021ss

        • gw_geomedien_klausuren_2020ws

        • GW_IP_Niederlande_2021ss

        • GW_IP_Oesterreich_2021ss

        • IP_ueberblick_20212022

        • GW_IP_Oesterreich_2022ss

        • GW_IP_Berlin_2021ws

        • GW_IP_Unternehmen_2021ws

        • GW_NaturgefahrenAlpen_2021ss

        • GW_Migration_2021ss

        • GW_Konsum_2021ss

        • GW_Fachpraktikum_OOE

        • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum_Kerschbaummair_2021ss

        • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum_Mairinger_2021ss

        • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum_Marso_2021ss

        • GW_MachtRaum_Linz_2021ss

        • GW_Europa_2021ss

        • GW_DigitaleGrundbildung_2021ss

        • GW_PraxisDistanceLearning_2021ss

        • GW_BachelorPS_2021ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsgemeinschaften GW

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Schlierbach-Tagung"

        • Digital:Earth:AT - Fortbildungen zu Geomedien an d...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.IMST.AC.AT

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildung (und Ausbildung b...

      • Universität Salzburg - 2017 und davor

        • Digitale Information - SS 2017 - Studentische Lern...

        • Digitale Information - SS 2016 - Studentische Lern...

        • Digitale Information - SS 2015 - Studentische Lern...

        • Digitale Information - SS 2014 - Studentische Lern...

        • Digitale Information - SS 2013 - Studentische Lern...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - Studentische Lernkurse

        • RingVL Informatik - SS 2013 - Studentische Lernkurse

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App