Zum Hauptinhalt
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Sie sind nicht angemeldet. (
Login
)
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Seitenpfad
Startseite
/
►
Kurse
/
►
Kompetenzfeststellungsverfahren
Kursbereiche:
Hochschulkollegium
Hochschulkollegium / Funktionsperiode 01.10.2015-30.09.2018
Informationen der Hochschule
Informationen der Hochschule / Bibliothek
Informationen der Hochschule / Informationen für Studierende
Informationen der Hochschule / Informationen für Lehrende
Agrarpädagogik AP240
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-1.1 Beobachten und Lernen im Berufsfeld
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-1.2 Lernen und Lehren
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-1.3 Allgemeine fachdidaktische Grundlagen
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-F-1.4 Lebensbegleitendes Lernen
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-Ev-3.3 Multifunktionalität von Haushalten
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-4.1 Lehrberuf als Profession
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-Av-4.2b Agrar- und Forstökonomie I
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-F-4.4 Subjektorientierte Didaktik
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-Ma-4.3 Einführung in das Unterrichtsfach Mathematik
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-EE-4.3 Bioressourcen
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-En-4.3 Integrated Skills I
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-5.1 Forschendes Lernen
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-5.2 Beratung als Profession
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-En-5.4 Integrated Skills II
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-As-5.4 Produktionssysteme
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-F-5.5 Didaktische Konzepte der Regionalentwicklung
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-F-5.5 Didaktische Konzepte der Regionalentwicklung / Virtuelle Lernumgebungen - Übungskursbereich für Studierende
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-P-6.1a Theorie-Praxis-Transfer im Berufsfeld Beratung und Erwachsenenbildung
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-P- 6.1b Theorie-Praxis-Transfer im Berufsfeld Schule
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-Av/Ev-6.2 Professionalisierung in der Land- und Forstwirtschaft/in den Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-7.1 Pädagogische Professionalisierung
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-7.2 Agrar- und Umweltkommunikation
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-Av-7.3 Agrar-/ Forstökonomie II
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-Ev-7.3 Nachhaltigkeit und Ethik in der Ernährung
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-EE-7.4 Gebäudetechnik
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-En-7.4 Professional Foreign Language Teaching
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-Ma-7.4 Geometrie
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-F-7.5 Bildungsmanagement
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-F-7.6 Transfer und Kooperation
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-8.1 Pädagogische Interdisziplinarität und Qualitätsentwicklung
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 16/17 / BA-EE-8.3 Enterpreneurship und Energieberatung
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-B-1.1 Beobachten und Lernen im Berufsfeld
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-B-1.2 Lernen und Lehren
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-B-1.3 Allgemeine fachdidaktische Grundlagen
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-F-1.4 Lebensbegleitendes Lernen
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-Ev-3.3 Multifunktionalität von Haushalten
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-B-4.1 Lehrberuf als Profession
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-Av-4.2b Agrar- und Forstökonomie I
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-Ma 4.3. Einführung in das Unterrichtsfach Mathematik
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-De-4.3 Sprachsystem und Text
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-As-4.3 Diversifizierungs- und Wertschöpfungsstrategien
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-F-4.4 Subjektorientierte Didaktik
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-B-5.1. Forschendes Lernen
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-B-5.2 Beratung als Profession
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-Ev-5.3 Ernährungs- und Verbraucherbildung
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-As-5.4 Produktionssysteme
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-De-5.4 Textproduktion und schriftliche Kommunikation
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-Ma-5.4 Arithmetik und Algebra
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-F-5.5 Didaktische Konzepte der Regionalentwicklung
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-F-5.6 Evaluation
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-P-6.1a Theorie-Praxis-Transfer im Berufsfeld Beratung und Erwachsenenbildung
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-Av/Ev-6.2 Professionalisierung in der Land- und Forstwirtschaft/in den Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 17/18 / BA-Av-7.3 Agrar-/ Forstökonomie II
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 18/19
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 18/19 / BA-B-1.1 Beobachten und Lernen im Berufsfeld
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 18/19 / BA-B-1.2 Lernen und Lehren
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 18/19 / BA-B-1.3 Allgemeine fachdidaktische Grundlagen
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 18/19 / BA-F-1.4 Lebensbegleitendes Lernen
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 18/19 / BA-Ev-3.3 Multifunktionalität von Haushalten
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 18/19 / BA-Av-4.2b Agrar-Forstökonomie I
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 18/19 / BA-Ma 4.3. Einführung in das Unterrichtsfach Mathematik
Agrarpädagogik AP240 / Agrarpädagogik AP240, Studienbeginn 18/19 / BA-F-4.4 Subjektorientierte Didaktik
Umweltpädagogik UP240
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-1.1 Beobachten und Lernen im Berufsfeld
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-1.2 Lernen und Lehren
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-F-1.3 Allgemeine fachdidaktische Grundlagen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-F-1.4. Lebensbegleitendes Lernen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-BU-2.1 Biologische Grundlagen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-BU-2.2 Systematik der Pflanzen und Tiere
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-BU-2.3 Ökologie und Umwelt
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-BU-2.4 Ökologie und Lebensräume
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-BU-3.1 Mensch und Gesundheit
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-BU-3.4 Umweltressourcenmanagement
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-BU-3.5/4.5 Landwirtschaft und Umwelt
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-4.1 Lehrberuf als Profession
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-BU-4.2 Landwirtschaft und Umwelt
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-NG-4.3 Naturpädagogische Konzepte
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-F-4.4 Subjektorientierte Didaktik im Biologieunterricht
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-5.1. Forschendes Lernen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-B-5.2 Beratung als Profession
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-BU-5.3 Nachhaltige Lebensstilfragen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-NG-5.4 Professionalisierung in der Naturpädagogik
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 16/17 / BA-P-6.1b Theorie-Praxis-Transfer im Berufsfeld Schule
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-B-1.1 Beobachten und Lernen im Berufsfeld
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-B-1.2 Lernen und Lehren
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-F-1.3 Allgemeine fachdidaktische Grundlagen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-F-1.4 Lebensbegleitendes Lernen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-BU-2.1 Biologische Grundlagen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-BU-2.2 Systematik der Pflanzen und Tiere
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-BU-2.3 Ökologie und Umwelt
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-BU-2.4 Ökologie und Lebensräume
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-BU-3.1 Mensch und Gesundheit
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-BU-3.5/4.5 Landwirtschaft und Umwelt
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-B-4.1. Lehrberuf als Profession
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 17/18 / BA-F-4.4 Subjektorientierte Didaktik im Biologieunterricht
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 18/19
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 18/19 / BA-B-1.1 Beobachten und Lernen im Berufsfeld
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 18/19 / BA-B-1.2 Lernen und Lehren
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 18/19 / UP-BA-F-1.3 Allgmeine fachdidaktische Grundlagen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 18/19 / BA-F-1.4 Lebensbegleitendes Lernen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 18/19 / BA-BU-2.1 Biologische Grundlagen
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 18/19 / BA-BU-2.2 Systematik der Pflanzen und Tiere
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 18/19 / BA-BU-2.3 Ökologie und Umwelt
Umweltpädagogik UP240 / Umweltpädagogik UP240, Studienbeginn 18/19 / BA-BU-2.4 Ökologie und Lebensräume
AP240 und UP240 - gemeinsame LV
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 16/17
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 16/17 / BA-B-1.1 Beobachten und Lernen im Berufsfeld
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 16/17 / BA-B-1.2 Lernen und Lehren
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 16/17 / BA-F-1.4 Lebensbegleitendes Lernen
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 16/17 / BA-B-4.1 Lehrberuf als Profession
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 16/17 / BA-B-5.1 Forschendes Lernen
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 16/17 / BA-B-5.2 Beratung als Profession
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 16/17 / BA-F-5.5 Didaktische Konzepte der Regionalentwicklung
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 16/17 / BA-F-5.5 Didaktische Konzepte der Regionalentwicklung / Virtuelle Lernumgebungen - Übungskursbereich für Studierende 2018/19
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 17/18
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 17/18 / BA-B 1.1. Beobachten und Lernen im Berufsfeld
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 17/18 / BA-B-1.2 Lernen und Lehren
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 17/18 / BA-F-1.4 Lebensbegleitendes Lernen
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 17/18 / BA-F-5.5 Didaktische Konzepte der Regionalentwicklung
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 18/19
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 18/19 / BA-B-1.1 Beobachten und Lernen im Berufsfeld
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 18/19 / BA-B-1.2 Lernen und Lehren
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 18/19 / BA-F-1.4 Lebensbegleitendes Lernen
AP240 und UP240 - gemeinsame LV / AP240 und UP240 - gemeinsame LV, Studienbeginn 18/19 / BA-B-2.1 Pädagogische Professionalisierung
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 16/17
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 16/17 / BA-B-1.1 Initiierung und Orientierung im Berufsfeld
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 16/17 / BA-B-1.2 Beratung und Bildungsmanagement
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 16/17 / BA-B-2.1 Pädagogische Professionalisierung
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 16/17 / BA-B-4.1 Agrar-, Umweltkommunikation und Regionalentwicklung
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 16/17 / BA-B-4.1 Agrar-, Umweltkommunikation und Regionalentwicklung / Übungskurse
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 16/17 / BA-F-2.2 Kompetent unterrichten
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 16/17 / BA-F.3.1 Subjektorientiert handeln in Schule und Beratung
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 16/17 / BA-F-3.2/4.2 Theorie-Praxis-Transfer im Berufsfeld Beratung und Erwachsenenbildung
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 16/17 / BA-F-3.3/4.3 Theorie-Praxis-Transfer im Berufsfeld Schule
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 17/18
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 17/18 / BA-B-1.1 Initiierung und Orientierung im Berufsfeld
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 17/18 / BA-B-1.2 Beratung und Bildungsmanagement
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 17/18 / BA-B-2.1 Pädagogische Professionalisierung
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 17/18 / BA-F-2.2 Kompetent unterrichten
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 17/18 / BA-F.3.1 Subjektorientiert handeln in Schule und Beratung
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 17/18 / BA-F-3.2/4.2 Theorie-Praxis-Transfer im Berufsfeld Beratung und Erwachsenenbildung
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 17/18 / BA-F-3.3/4.3 Theorie-Praxis-Transfer im Berufsfeld Schule
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 17/18 / BA-B-4.1 Agrar-, Umweltkommunikation und Regionalentwicklung
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 18/19
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 18/19 / BA-B-1.1 Initiierung und Orientierung im Berufsfeld
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 18/19 / BA-B-1.2 Beratung und Bildungsmanagement
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 18/19 / BA-B 2.1. Pädagogische Professionalisierung
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 18/19 / BA-F-2.2 Kompetent unterrichten
Agrar- und Umweltpädagogik AUP60 / Agrar- und Umweltpädagogik AUP60, Studienbeginn 18/19 / BA-F.3.1 Subjektorientiert handeln in Schule und Beratung
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / Allgemeine Informationen
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / BA-B-1.1 Beobachten und Lernen im Berufsfeld
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / BA-B-1.2 Lernen und Lehren
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / BA-F-1.3 Allgemeine fachdidaktische Grundlagen
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / BA-F-1.4 Lebensbegleitendes Lernen
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / BA-B-4.1 Lehrberuf als Profession
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / BA-F-4.4 Subjektorientierte Didaktik
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / BA-B-5.1 Forschendes Lernen
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / BA-B-5.2 Beratung als Profession
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / BA-P-6.1a Theorie-Praxis-Transfer im Berufsfeld Beratung und Erwachsenenbildung
Agrarpädagogik 240 für Berufserfahrene, 2017/18 / BA-P- 6.1b Theorie-Praxis-Transfer im Berufsfeld Schule
Auslaufende Studien
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.1 Studieneingangsphase
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.2 Medien und Didaktik
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.2 Medien und Didaktik / Medieneinsatz in der Bildungsarbeit
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.3 Beratung und Erwachsenenbildung 1
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.4 Lernen und Erziehen
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.5 Kommunikation und Interaktion
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 2.1 Fachdidaktik I - Agrarwissenschaften und Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 2.1 Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen - Ernährungs- und Haushaltswissenschaft
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 2.2 Studienfächer
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 2.3 Schul- und beratungspraktische Studien 1
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 2.4 Lehren und reflektieren
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 2.5 Fachwissenschaften 1 und Fachwissenschaftliche Vertiefung
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 3.1 Unternehmensführung I
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 3.2 Fachdidaktik II - Agrarwissenschaften und Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 3.4 Beratung und Erwachsenenbildung 2
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 3.5 Empirische Pädagogik
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 4.1 Unternehmensführung II
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 4.2 Studienfächer
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 4.4 Evaluation - Beurteilung, Leistungsmessung, Standards
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 4.5 Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit 1
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 5.1 Agrarwirtschaft und Gesellschaft im nationalen und internationalen Kontext
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 5.2 Studienfächer
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 5.3 Schul- und Beratungspraktische Studien 2
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 6.1 Unternehmensführung 3
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 6.2 Wahlpflichtfächer 1
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 6.3 Wahlpflichtfächer 2
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 6.4 Ressourcenmanagement (inklusive Religion)
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 6.5 - Nachhaltigkeit in Ernährung und Haushalt
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 180, Studienbeginn 15/16 / Modul 6.4 Ressourcenmanagement (inklusive Religion)
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.2 Medien und Didaktik
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.2 Medien und Didaktik / Medieneinsatz in der Bildungsarbeit
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.3 Beratung und Erwachsenenbildung I
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.4 Lernen und Erziehen
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 1.5 Kommunikation und Interaktion
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 2.3 Schul- und beratungspraktische Studien I
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 2.4 Lehren und reflektieren
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 3.2 Fachdidaktik II - Agrarwissenschaften
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 3.4 Beratung und Erwachsenenbildung II
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 4.4 Evaluation - Beurteilung, Leistungsmessung, Standards
Auslaufende Studien / Agrarpädagogik AP60 und AP180 / AP 60, Studienbeginn 15/16 / Modul 5.3 Schul- und beratungspraktische Studien II
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M1: Studieneingangsphase Einführung in die Umweltpädagogik
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M2: Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M3: Einführung in Pädagogik und Bildungswissenschaften
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M4: Grundlagen der Persönlichkeitsbildung und Interaktion
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M5: Arbeit in und mit Gruppen
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M6: Grundlagen des Projekt- und Prozessmanagements
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M7: Lokale und regionale Nachhaltigkeit I
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M9: Umwelt und Nachhaltigkeit im ländlichen und urbanen Raum
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M8: Lokale und regionale Nachhaltigkeit II
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M11: Schul- und beratungspraktische Studien
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M13: Umwelt und Nachhaltigkeit an Schulen umsetzen
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M 14: Vertiefung Umwelt und Nachhaltigkeit
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M19: Vertiefung interner und externer Kommunikation
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M20: Qualitätssicherung und Leistungsbeurteilung
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M21: Wahlpflichtfach 1 Mensch und Umwelt I
Auslaufende Studien / Umweltpädagogik UP180 / Studienbeginn 15/16 / M22: Didaktik: Mensch und Umwelt II und Ressourcenmanagement II
Grüne Pädagogik
Berufspraxis
Berufspraxis / Berufspraxis Agrarpädagogik 240
Berufspraxis / Berufspraxis Umweltpädagogik 240
Berufspraxis / Berufspraxis Agrar-und Umweltpädagogik 60
Berufspraxis / Berufspraxis Brückenprogramm Agrar- und Umweltpädagogik 60
Kompetenzfeststellungsverfahren
Kompetenzfeststellungsverfahren / Modul Kommunikation und Präsentation
Kompetenzfeststellungsverfahren / Modul Wissenschaftliches Arbeiten
Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung / Agrarkommunikation
Fort- und Weiterbildung / Audiofiles und Bildschirmvideos
Fort- und Weiterbildung / Beratungs- und Unterrichtsfilme
Fort- und Weiterbildung / E-Learning
Fort- und Weiterbildung / E-Learning / Seminar Lernplattform Moodle 2017 - Kurse der TeilnehmerInnen
Fort- und Weiterbildung / Neue Medien in Schule und Beratung
Hochschullehrgänge
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgang Agrarkommunikation – Dialog mit der Gesellschaft
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgang Agrarkommunikation – Dialog mit der Gesellschaft / Modul 1 Agrarisches Fach-Wording, Framing
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgang Agrarkommunikation – Dialog mit der Gesellschaft / Modul 2 Den Dialog gestalten
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgang Agrarkommunikation – Dialog mit der Gesellschaft / Modul 3 Emotionen und Konflikte – die konstruktive Kraft von Konflikten
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgang Agrarkommunikation – Dialog mit der Gesellschaft / Modul 4 Öffentlichkeitsarbeit
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgang Agrarkommunikation – Dialog mit der Gesellschaft / Modul 5 Kompetenz in der Krisenkommunikation
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgang Agrarkommunikation – Dialog mit der Gesellschaft / Modul 6 Transfer in die Praxis
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgänge Beratung und Erwachsenenbildung
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgänge Beratung und Erwachsenenbildung / Hochschullehrgang Beratung und Erwachsenenbildung 2017 West
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgänge Beratung und Erwachsenenbildung / Hochschullehrgang Beratung und Erwachsenenbildung 2018
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG SÜD
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG SÜD / Allgemeine Informationen
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG SÜD / ME-LL-1./2.2 Lernen und Lehren
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG SÜD / ME-FP-1./2.3 Forschen für die Praxis
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG SÜD / ME-PP-1./4.1 Pädagogische Professionalisierung
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG SÜD / ME-KI-3./4.2 Kommunikation und Interaktion
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG SÜD / ME-BB-3./4.3 Begleiten und Beraten
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG WEST
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG WEST / Allgemeine Informationen
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG WEST / ME-LL-1./2.2 Lernen und Lehren
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG WEST / ME-FP-1./2.3 Forschen für die Praxis
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG WEST / ME-PP-1./4.1 Pädagogische Professionalisierung
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG WEST / ME-KI-3./4.2 Kommunikation und Interaktion
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG WEST / ME-BB-3./4.3 Begleiten und Beraten
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG NORD/OST
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG NORD/OST / Allgemeine Informationen
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG NORD/OST / ME-LL-1./2.2 Lernen und Lehren
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG NORD/OST / ME-FP-1./2.3 Forschen für die Praxis
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG NORD/OST / ME-PP-1./4.1 Pädagogische Professionalisierung
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG NORD/OST / ME-KI-3./4.2 Kommunikation und Interaktion
Hochschullehrgänge / Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten LEHRGANG NORD/OST / ME-BB-3./4.3 Begleiten und Beraten
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgänge Wildkräuter und Arzneipflanzen
Hochschullehrgänge / Hochschullehrgang Obst und Gemüse
Lehrgänge
Lehrgänge / Neue Medien in NÖ
Lehrgänge / Bildungsbaukasten Projektmanagementunterricht
Lehrgänge / Bildungsbaukasten Große Pr@xis
Lehrgänge / Bildungsbaukasten Große Pr@xis / Pr@xis Netzwerk
Lehrgänge / LENE - Lokales Engagement nachhaltig entwickeln
Lehrgänge / Pädagogik für Wissenschafter/Innen und Expert/Innen im agrarischen Bildungsbereich
Lehrgänge / Pädagogik für Wissenschafter/Innen und Expert/Innen im agrarischen Bildungsbereich / Medieneinsatz in der Bildungsarbeit
Lehrgänge / Pädagogik für Wissenschafter/Innen und Expert/Innen im agrarischen Bildungsbereich / Medieneinsatz in der Bildungsarbeit / AB Import
Lehrgänge / Unternehmensführung neu vermitteln II: e-Kompetenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Lehrgänge / Unternehmensführung neu vermitteln II: e-Kompetenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft / Module
Lehrgänge / Unternehmensführung neu vermitteln II: e-Kompetenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft / Teams
Lehrgänge / Unternehmensführung neu vermitteln II: e-Kompetenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft / Testräume
Lehrgänge / Smart Media Strategies
Masterlehrgänge
Masterlehrgänge / Green Care
Masterlehrgänge / Bildungsmanagement im ländlichen Raum
Nachlese - Lehrgänge
Nachlese - Lehrgänge / Unternehmensführung neu vermitteln I: e-Kompetenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Nachlese - Lehrgänge / Unternehmensführung neu vermitteln I: e-Kompetenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft / Peer-Gruppen
Nachlese - Lehrgänge / Führung in land- und forstwirtschaftlichen Schulen
Hochschuldidaktik, Professionalisierung
Hochschuldidaktik, Professionalisierung / Seminare der HD 2016
Hochschuldidaktik, Professionalisierung / Seminare der HD 2017
Hochschuldidaktik, Professionalisierung / Seminare der HD 2018
Schulentwicklungsberatung
Zeitschrift Green Care
Integration
Projekte und Arbeitsgruppen
Projekte und Arbeitsgruppen / EU Project - ProfESus
Projekte und Arbeitsgruppen / EU Project - ProfESus / Administration and Knowledge Exchange
Projekte und Arbeitsgruppen / Arbeitsgruppen Curricula und Bildungsstandards
Projekte und Arbeitsgruppen / Arbeitsgruppen Curricula und Bildungsstandards / Bildungsbericht 2016
Projekte und Arbeitsgruppen / Arbeitsgruppen Curricula und Bildungsstandards / PBN - Curriculum
Projekte und Arbeitsgruppen / Arbeitsgruppen Curricula und Bildungsstandards / Bildungsstandards Ernährung
Projekte und Arbeitsgruppen / Arbeitsgruppen Curricula und Bildungsstandards / Arbeitsgruppe Kompetenzorientierte Lehrpläne an landw. Fachschulen
Kurse suchen:
Alles aufklappen
Modul Kommunikation und Präsentation
Modul Wissenschaftliches Arbeiten