Titel

Österreich - Leben und Wirtschaften, regionale Identitäten und Projekte des global Change

Ort/Land

Eine der beiden Exkursionen führt in den Osten Österreichs und die andere in den Westen. In beiden Regionen werden wir uns Entwicklungen anschauen, die im Horizont des Globalen Wandels stehen und vielleicht für periphere Regionen typisch sind.

Anrechnung

GW B 6.1 Integratives Projekt / Projektexkursion

Aufwand

3 SSt / 6 EC

Termin

1. Vorbesprechung: Donnerstag, 17.12.2020 von 16:30 bis 19:00
2. Vorbesprechung: In Kalenderwoche 9 (vom 1. März 2021 bis 5. März 2021)
Exkursionsteil I: 8. bis 10. April 2021 Ostösterreich
Exkursioonsteil II: 
2. bis 4. Mai 2012 Vorarlberg, Feldkirch
Ausweichtermin – Corona –: 38/39 Kalenderwoche (in diesem Fall fänden beide Teile in einer Woche statt)

Onlineraum (Zoom)

https://zoom.us/j/98532880489?pwd=ZkdNZkh2Y0ozV1FOSnYwK1AyU05XUT09

Meeting-ID: 985 3288 0489
Kenncode: 1s.r&2+Lk^

LV-Typ
Bitte mindestens 2 Fachdomänen ankreuzen.

IP = Integriertes Projekt zwischen den Domänen …

o Naturwissenschaftliche Geographie
o Wirtschaft
x Sozialwissenschaftliche Geographie
x Geomedien
x Fachdidaktik GW

Institution, an der die Inskription der LV erfolgt

PH-Linz

Anmeldung für Studierende im Studium …. möglich.

X Bachelor Lehramt GW
o Master Fach ………………………….
o Bachelor Fach Geographie

Anzahl der Lehramtsstudierenden

Mindestens: 20 Maximal: 30

LV-Leitung, LV-Mitwirkung
Bitte Namen und Heimatinstitution nennen.

Mag. Sigrid Kerschbaummair, Dr. Pacal Goeke (beide PH-Linz)

Weitere Referenten / Referentinnen
Bitte Namen und Heimatinstitution nennen.

  • Dr. Tilo Felgenhauer (PH-OÖ)
  • Mag. Alfons Koller (PH-Linz)
  • Referenten/Referentinnen aus den Regionen

Termin für Vorbesprechung

17. Dezember 2020, 16:30 bis 19:00

Termine oder Aktivitäten in der Vorbereitung für die Studierenden

  • Wahl einer schullehrplanrelevanten Thematik in Zweier- oder Dreierteams,
  • Entwicklung von Leitfragen, Entwicklung eines Forschungsdesigns,
  • Recherche und Beschaffung von wissenschaftlicher Literatur, Arbeit in Online-Archiven, systematische Recherche in digitalen Welten (z. B. „lokale“ Online-Communitys),
  • Zusammenfassung der aktuellen themenspezifischen Medienberichterstattung

Aktivitäten vor Ort (empirische Forschung, Führen eines Feldbuches, Präsentation vor Ort, …)

  • Kartierung von Phänomenen vor Ort
  • leitfragengestützte Interviews mit Expert*innen
  • Fotodokumentation der Beobachtungen - location-based

Outcome

Schriftliche Arbeit nach wissenschaftlichen Kriterien 

Aktivitäten im Nachhinein

(Nachbesprechung , Präsentation, …)

Eine Storymap erzählen, erstellen und veröffentlichen (mittels ArcGIS-online)

Kurzpräsentation und Evaluierung

Geplante Kosten studierendenseitig

  • Individuell“:
    Falls individuelle Wahl­möglich­keiten bestehen.
  • k.A.“:
    falls im Moment keine Angabe möglich.
  • Bei Halbpension: Gesamt­betrag bei Nächtigung eintragen sowie in den Zeilen von Frühstück und Abendessen „inkludiert“

An-, Abreise

100,-- bis 200,-- (je nach Teilnehmerzahl)

Transport vor Ort

inkludiert

Nächtigung

5 x 30,-- = 150,--

Frühstück

inkludiert

Mittagessen

individuell zusätzlich

Abendessen

individuell zusätzlich

Eintritte

ca. 50,00

Sonstige

---

Summe

350 - 450,--

Beschreibung der LV
(inkl. einer Darstellung der theoretischen und methodischen Ansätze)

Basierend auf dem Konzeptwissen aus den Basisvorlesungen sowie dem österreichspezifischen Wahlfach sollen sich Studierende mit den Lebensbedingungen der Wohnbevölkerung, Standortfragen für Unternehmen sowie mit Optionen der Regionalentwicklung in ausgewählten Regionen Österreichs beschäftigen. Diese sollen sich auf Fakten-, Konzept- und Methodenwissen beziehen, wie es für die Gestaltung des GW-Unterrichts in einer 3. Klasse Mittelschule bzw. Gymnasium sowie 7. Klasse Gymnasium notwendig ist.

Für selbst gewählte Themenbereiche werden Leitfragen entwickelt, Hintergrundwissen und aktuelle Informationen recherchiert und ein empirisches Forschungsdesign entwickelt. Während zwei Exkursionen in verschiedene, für Studierende eher unbekannte Regionen Österreichs, eine viertägige in den Osten und Süden sowie eine drei-/viertägig in den Westen Österreichs werden vor Ort Beobachtungen und Kartierungen angestellt, Unternehmen und Institutionen besucht, durch Interviews vertieft und in einer Arbeit nach wissenschaftlichen Kriterien aufbereitet.

Eine Abschlusspräsentation schließt dieses Intergrative Projekt im Nachhinein ab.

Anmeldung / Vorerhebung

x in PH-online der Linz

Zuletzt geändert: Freitag, 18. Dezember 2020, 13:51