Kursthemen

  • UV "Fachdidaktik GW: GW in der Berufsbildung und bei der Reifeprüfung"

  • 05.10.2021_Anforderung_Themen_BHS/BMS_Fächerbündelung

    • Icon Datei
      GW in der BHS 01 Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmer/-innen
  • 12.10.2021_Kompetenzerwerb_Erstellen von Arbeitsaufgaben

    • Icon Datei
      GW in der BHS 02 Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • 1. Wählen Sie ein Themengebiet aus und erstellen Sie eine Arbeitsaufgabe nach dem Schema aus der PP.

      Themenbereiche: • Landschaftsökologische Zonen • Bevölkerung und Gesellschaft • Europäische Zentren und Peripherien • Regionale Entwicklungspfade • Demografische Entwicklungen • Wirtschaftsstandort Österreich • Globalisierung – Chancen und Gefahren • Globale Entwicklungsdisparitäten • Naturräumliche Chancen und Risiken

      2. Ergänzen Sie das Material, die Anforderungsbereiche (I, II, III), den Erwartungshorizont (Lösungen, Ergebnisse), das Lehrziel und die Quellen.

      3. Laden Sie anschließend Ihre Arbeitsaufgabe bis 19.10.21 hoch.

      Das Unterrichts/Maturabeispiel vom Veritas-Verlag dient nur als Vorlage!!!!!

  • 19.10.2021_E-Learning_Kompetenzerwerb

    • 1. Schauen Sie sich das Good Practice Beispiel von Insert an!

      https://insert.schule.at/unterrichtsbeispiele/geld/krypto-assets-bitcoin-blockchain-co

      2. Beurteilen Sie dieses nach Einsetzbarkeit im Unterricht, klare Aufgabenformulierung, Materialauswahl und Kompetenzerwerb.

      3. Machen Sie eine detaillierte Unterrichtsplanung zu einem Thema aus "AK_Globalisierung und Weltwirtschaft" (hier müssen Sie eine Auswahl der Themen/Folien treffen) oder "Der Klimawandel und seine Auswirkungen". Ergänzen Sie zusätzliches Material, Artikel, Video etc.!

      4. Laden Sie Ihre Unterrichtsplanung im Forum bis zum 9.11.21 hoch!

      5. Kommentieren Sie die Materialien.

    • Stundenvorbereitung

      Phase

      Lernziel (Vermittlungsinteresse- Operatoren) Der/die Schüler/In ...

      Lerninhalt

      Medien/Methode

      Sozialform

      Zeit

      (Min)

       

      IV

      PV

      KV

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       Alle anderen Angaben entweder im Vorfeld oder nach der Tabelle anführen!

      FUNKTION der Unterrichtsphasen im problemorientierten Unterricht
      • 1. E     Einstieg  PR Problematisierung
      • 2. EA  Erarbeitungsphase /Recherche/Information
      • 3. ES   Ergebnissicherung (Auswertung/Anwendung/Übertragung/          Interpretation/persönliche Bezugnahme)
      • 4. ÜP  Überprüfung der Ergebnisse (REF Reflexion-Diskussion-Beurteilung/ PRO Produzieren-Verändern-Handeln

      Vermittlungsinteresse nach Vielhaber 

      • IV: Inhaltliches (Reproduktion)
      • PV: Praktisches (Transfer-  Anwendung)
      • KV: Kritisches  (Reflexion)

      Sozialformen

      • FV Frontaler Vortrag  (L oder S)
      • GLSG    Gelenktes Lehrerschülergespräch
      • IALSG   Interaktives Lehrerschülergespräch (offene Diskussion)
      • GA   Gruppenarbeit
      • PA    Partnerarbeit
      • EA    Einzelarbeit

       

  • 09.11.2021_Projekte_Workshops_Betriebserkundung

    • Icon Datei
      GW in der BHS 04 Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • 1. Recherchieren Sie nach einem geeigneten Betrieb/Unternehmen.

      2. Stellen Sie diesen Betrieb vor.

      3. Organisieren Sie eine Betriebsbesichtigung anhand eines Businessplans.

      4. Erstellen Sie einen Feedbackbogen für Ihre Schüler/innen.

      GUZ : Zahlenmaterial für den Businessplan

  • 16.11.2021_Österreichspezifische Fragestellungen und die EU im Unterricht

    • Icon Datei
      GW in der BHS 05 Arbeiten und Wirtschaften in Österreich Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Icon Datei
      GW in der BHS 05 Tourismusnation Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Icon Datei
      GW in der BHS 05 Regionalpolitik Europas_Beispiel vom Veritas Verlag Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmer/-innen
  • 23.11.2021_E-Learning_Good Practice Beispiele

    • Icon Datei
      GW in der BHS 06 VWL Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • 1. Schauen Sie sich die PP 06 an und lösen Sie die Aufgaben. Lesen Sie die Informationen zu den Bildungsstandards und sehen Sie sich die Unterrichtsbeispiele für VWL an.

      2. Wählen Sie eine Bildungs-/Lehraufgabe aus dem 7. oder 8. Semester des Lehrplans der HLW aus und erstellen Sie eine Arbeitsaufgabe nach folgendem Muster:

      1. Thema
      2. Groblehrziel
      3. Feinlehrziele
      4. Problemstellung/aktueller Bezug
      5. Aufgabenstellungen
      6. Material (M1, M2, M3, ... mit Quelle)
      7. Erwartungshorizont und Ergebnisse
      8. Didaktisch/Methodischer Hinweis

      3. Laden Sie das Unterrichtsbeispiel bis 30.11.2021 hoch!!

  • 30.11.2021_Distance Learning_Kompetenzerwerb bei AA und DA_online

  • 07.12.2021_E-Learning_Formaler Aufbau der DA_Wissenschaftliches Arbeiten_Zitierbeispiele_Exposé

    • 1. Lesen Sie die Fachartikel: Formaler Aufbau, Wissenschaftliches Arbeiten und Zitierbeispiele.

      2. Entwickeln Sie eine Forschungsfrage zu Ihrem Thema.

      3. Recherchieren Sie nach Literatur zu Ihrem Thema.

      Publikationsarten: Monografien, Sammelbände, Schriftenreihen, Zeitschriftenartikel, Zeitungsartikel, Lexikoneinträge, Originaldokumente, Websites, Blogs

      Fundorte: (digitale) Bibliotheken, Institutionen & Personen, Archive, (digitale) Lexika

      Detailsuche: Datenbanken, Bibliothekskataloge, Bibliotheksübergreifende Kataloge,  Buchhandelskataloge, Bibliographien, Quellenangaben am Ende von Texten

      4. Erstellen Sie ein Exposé bis zum 14.12.21 zu Ihrem Thema. (Das Exposé muss jeder Schüler/in einer Gruppe erstellen)

      Das Exposé

      In einem Exposé ist darzulegen, wie eine Forschungsarbeit gestaltet oder wie ein Organisationsablauf strukturiert werden soll. Daher ist in der Regel zu schildern, welches Thema aus welchen Gründen gewählt wurde, auf welchen Gegenstand die Arbeit gerichtet sein wird, wie die genaue Fragestellung lautet, welche Methoden verwendet werden und wie der Zeit- und Arbeitsplan angelegt ist. 

      Auch die Qualität der Betreuung hängt wesentlich von der Qualität des Exposés ab. Der Umfang variiert. Für Abschlussarbeiten/Diplomarbeiten sind zwei bis drei Seiten eine gute Orientierung – Literatur kommt extra hinzu. Für die Erstellung sollen die Leitfaden hilfreich sein. 

  • 14.12.2021_Projektmanagement_Prozesse der DA/AA_Good Practice Beispiele

  • 11.01.2022_Sprachsensibler Unterricht_Fake News