Kursthemen
UV "PPS-Begleitung"
UV "PPS-Begleitung"
Diese Web-Plattform begleitet die fachliche Begleitungveranstaltung zum Fach-/Vertiefungspraktikum - Gruppe Kerschbaummair - im SS 2020 an der PH-Linz.
- Überprüfen Sie bitte, ob die beiden fachlichen Begleitveranstaltungen verschiedenen Punkten im Studienplan (GW B 7.1 und 7.2) zugeordnet sind; andernfalls lassen Sie das bitte durch die LV-Leiterin richtig stellen.
- PPS - Fachliche Begleitung (Kerschbaummair) - der Exkursionstermin zur LinzAG am 24.3.2020 wird verschoben. Für den Termin bis zum 31.3.2020 erhalten Sie Aufgaben.
- Bitte alle aktuellen Infos auf folgender Seite nachsehen! -https://www.eduacademy.at/gwb/course/view.php?id=1047
01 - Do. 13.1.2020: Vorbereitungstreffen mit Praxispädagogen/Praxispädagoginnen
Kennenlernen
Absprache mit Betreuungslehrer
Rollenverteilung
Insert - https://insert.schule.at/
02 - 03.03.2020
Hier die Unterrichtsplanungen für März hochladen
03 - 24.03.2020 - Distance Learning
1. Wählen Sie eine Methode aus GW aus.
2. Beschreiben und erklären Sie die Methode.
3. Verbinden Sie die Methode mit einem Thema aus GW.
4. Ergänzen Sie den Didaktischen Hinweis und den Lehrplan-Bezug.
5. Formulieren Sie Grob- und Feinlehrziele.
5. Begründen Sie die Verwendung der Methode in GW.
04 - 31.03.2020 - Distance Learning
Bitte durchlesen!
05 - 21.04.2020
Gestaltung einer kompetenzorientierte Aufgabenstellung für den Unterricht.
1. Wählen Sie ein Thema aus der PP05 oder passend zu einem Thema aus Ihrer Distance Learning Phase aus!
2. Formulieren Sie die Aufgabenstellung nach den Vorgaben aus der PP05
3. Ergänzen Sie bei den Aufgaben das Anforderungsniveau (I, II, III).
4. Fügen Sie Methodisch/Didaktische Hinweise hinzu.
3. Kreieren Sie einen Erwartungshorizont.
06 - 28.04.20
1. Schauen Sie sich die PP06 an.
2. Bearbeiten Sie die Arbeitsaufgaben 1-3 aus der PP06.
3. Lesen Sie den Artikel "Erinnerungsorte als Lernimpuls" aus GW Unterricht.
4. Beantworten Sie die Fragen zum Artikel "Erinnerungsorte als Lernimpuls".
- In welcher Form lassen sich außerschulische Lernorte im Unterricht umsetzen?
- Nennen Sie Bespiele als außerschulische Lernorte.
- Haben Sie eigene Erfahrungen? Wenn, ja welche?
5. Laden Sie die Aufgaben bis 5.05.20 hoch.
07 - 5.05.2020
SchuleiterInnen, Pädagoginnen, Eltern sowie zahlreiche Stakeholder im Bildungsbereich leisten derzeit Beeindruckendes um SchülerInnen weiterhin das Lernen von zuhause zu ermöglichen.
1. Analysieren Sie die Online Tools auf Usability im GW-Unterricht.
2. Probieren Sie ein Online Tool aus und beschreiben Sie den Einsatz im GW-Unterricht.
3. Erstellen Sie selbst ein Lernvideo/Spiel/Präsentation/Learning App zu einem ausgewählten Thema aus GW.
4. Vergleichen und analysieren Sie Google Classroom, Microsoft Teams und Moodle als Unterrichtsmedium im E-Learning.
5. Laden Sie Ihre Online-Unterrichtsmaterialien/Spiele/Lernvideos oder Apps hoch.
09 - 19.05.2020
1. Schauen Sie sich die PP an.
2. Erstellen Sie einen Test zu einem Thema, das Sie gerade im Unterricht behandeln.
3. Laden Sie diesen ins Forum hoch.
- Dieser Abschnitt
Portfolio
Bitte hier die Portfolio Arbeit im Zeitraum vom 24.6.-10.7.20 hochladen!